fbpx

Swiss Ultimate Projekte

Wolltest du schon immer mal ein Ultimate Camp organisieren, ein neues Team gründen, Schulen mit Discs ausstatten oder hast du sonstige Ideen?

Dann starte ein Projekt zur Förderung von Ultimate in der Schweiz mit der finanziellen Unterstützung der Swiss Ultimate Association.

Projekte werden vorzugsweise unterstützt, wenn sie…

  • … zum Wachstum von Spielerzahlen beitragen
  • … die Bekanntheit von Ultimate erhöhen
  • … der Kinder- und Jugendsportförderung dienen

So funktioniert es: Lade das Template runter, fülle es aus und schicke es bis spätestens 3 Monate vor Projektstart an femke@ultimate.ch!

Neu ab 2020!

Lokale Projekte

haben den gleichen Stellenwert wie überregionale und nationale Projekte.

Projektvorlagen

Gebrauchsfertige Projektvorlagen! Melde dich bei femke@ultimate.ch, wenn dein Club eins der unten aufgeführten Projekte durchführen möchte. ► Zu den Vorlagen!

Projektvorlagen

 ►  ALLE PROJEKTVORLAGEN

 ►  SCHÜLERTURNIER VORLAGE

 ►  SCHNUPPERKURS VORLAGE

Konkrete Projekte

Junior Pick-Up Turnier
Junior Pick-Up Turnier

Am Junior Pick-UP Turnier sind alle Ultimate Juniorinnen und Junioren der ganzen Schweiz herzlich eingeladen. Die Teams werden ausgelöst Das Turnier ist also eine super Gelegenheit für Juniorinnen und Junioren, mal in einem Team mit Spielerinnen und Spielern aus anderen Clubs zu spielen, neue Erfahrungen im Ultimate zu sammeln und neue Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen. Mit dieser Art von Turnier wird zusätzlich die Vernetzung unter den verschiedenen Clubs gefördert. Das Event wurde schon von den Crazy Dogs Stans und den Hijackers aus Kerns durchgeführt. Falls dein Club die nächste Edition organisieren möchte, dann melde dich bei Femke.

Swiss Women Weekend
Swiss Women Weekend

Die SUA richtet den ersten Swiss Ultimate Women’s Event in Zusammenarbeit mit den Crazy Dogs Stans aus. Der Event besteht aus drei Teilen: einem Miniturnier unter den Teams, Workshop und gemütliches Beisammensein am Abend sowie einem Pickup-Turnier am Sonntag. Die SUA will einen Event schaffen, bei dem Vernetzung, Wissensaustausch und Spass oberste Priorität hat. Zudem soll es den einzelnen Teams die Chance geben, sich mit den Trainingsspielen auf die kommende Saison vorzubereiten. Das obere Ziel ist es, mit Hilfe von einem zusätzlichen Event Frauenförderung zu betreiben und mehr Frauen und Mädchen für Ultimate zu begeistern.

Banana Cup
Banana Cup

An der Ultimate Schweizermeisterschaft fehlt uns der Feierabend, könnte man sagen. Nach dem letzten Spiel gilt es zu regenerieren: essen und viel schlafen. Und auch zwischen den Spielen müssen die fast geleerte Glykogen- und sonstigen Speicher wieder aufgefüllt, Taktik und Spielsysteme optimiert und aufgefrischt werden. Im Team. Alles gut, recht und wichtig. Das heisst aber, dass die Zeit für den spontanen, frivolen Austausch zwischen Teams verschiedener Clubs limitiert ist. Am Banana Cup steht dieser Austausch im Vordergrund. Ein Randaktivitätenplan (DDC, Spikeball, …), wo Teams einander herausfordern können, gute Musik im Hintergrund und später am Abend eine Party sollen diesen Austausch unter anderem fördern. Der Banana Cup ist der Feierabend der Swiss Ultimate Saison. Ultimate spielt man «miteinander gegeneinander» wie Dave Moser es mal formulierte, und am Banana Cup feiern wir das — mit Akzent auf das Miteinander! Die Scorilaz laden ein!

0